Was erwartet Dich beim Lerncoaching?

  • Lerncoaching ist kein Nachhilfe-Unterricht.
  • Das Lerncoaching ist freiwillig. Du entscheidest selbst, wie lange Du Unterstützung von uns benötigst.
  • Lerncoaching ist eine Beratungsform, die auf jeden einzelnen Schüler speziell abgestimmt ist, mit dem Ziel die Lernqualität zu verbessern.
  • Es werden keine direkten Lösungsvorschläge durch den Coach geliefert, sondern die Entwicklung eigener Lösungen wird begleitet.
  • Im Vordergrund der Beratung stehen dabei die Selbstmotivation und das Erkennen von Techniken, Methoden und Strategien.
  • Das Ziel ist es, dem Lernenden die Richtung für selbstverantwortliches und selbstgesteuertes Lernen aufzuzeigen, um schulische Lern- und Leistungsfähigkeit zu
    verbessern und die Freude am Lernen zu erhalten oder auch wieder neu zu entdecken.

Wobei kann Dir Lerncoaching helfen?

  • Erkennen persönlicher Ressourcen (d.h.: dein Wissen, deine Kenntnissen, Fertigkeiten, Haltungen, Persönlichkeitsmerkmale und Begabungen)
  • Verbesserung des Lernprozesses
  • Optimierung der Lernumgebung (siehe Schreibtisch…)
  • Erhöhung der Leistungsfähigkeit
  • Stärkung deiner Motivation
  • Lösung von Lernblockaden
  • Strategien gegen Prüfungsangst bis hin zur Prüfungskompetenz
  • Wer sind die Coaching Lehrkräfte an unserer Schule?

Es stehen dir folgende ausgebildete Lern-Coaches zur Verfügung:

  • Frau Baumann (Koordination)
  • Frau Christ (CHR)
  • Frau Deß (DEL)
  • Herr Kappesser (KAP)
  • Frau Matthes (MAT)
  • Frau Metzler (MEZ)
  • Herr Mühlbauer (MUE)
  • Frau Ohlberger (OHL)
  • Frau Wicht (WIA)

Wo und wann findet die Beratung statt?

Das Lerncoaching findet in der Regel nach der 6. Stunde in einem freien Unterrichtsraum statt und dauert ca. 20 min.

Wie kommst du zu einem Termin?

Entweder die Coaching-Lehrkräfte sprechen dich an oder du kommst einfach zu uns.

 

Ganz wichtig!

Alle Gespräche sind vertraulich.

 

Wir freuen uns über regen Zuspruch.

Euer Coaching-Team