Wie werden die Einnahmen des Weihnachstbasars verteilt?
Der Weihnachtsbasar ist eine Veranstaltung des Elternbeirats für die Schülerinnen und Schüler des LSG. Er dient als Verkaufs-Plattform für Klassen- und Schulprojekte. In der Vergangenheit hat der Elternbeirat entschieden, dass z.B. 50% der Einnahmen bei den Klassen verbleiben und 50% an ein soziales Projekt gespendet werden.
Wir sehen ein aktives Mitbestimmungsrecht der Schülerinnen und Schüler bei dieser Entscheidung. Daher haben wir in diesem Jahr frühzeitig die SMV eingebunden, unser Konzept vorgestellt und um Feedback bzw. Vorschläge gebeten. Die SMV wiederum hat diskutiert und Vorschläge eingebracht. Diese Vorschläge wurden dem Schulforum vorgelegt, es erging nach Abstimmung diese Entscheidung:
Diese Information wurde den KlassenelternsprecherInnen des LSG am 1.12.16 vorgestellt. Wir danken seitens des Elternbeirats allen Beteiligten für die offene Diskussion und freuen uns über das demokratische Ergebnis!
letzte Aktualisierung: 06/12/16
Aktuelles
Kontakt
Nachhilfebörse
Aufgaben des Elternbeirats
Wahl des Elternbeirats
Mitglieder des Elternbeirats
Regelmäßige Veranstaltungen
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Schulgemeinschaft,
Die Lichter gehen an: Auch dieses Jahr setzen wir unsere liebgewonnene Tradition des Adventsbasars fort!
Wann: Freitag, 28. November 2025
Uhrzeit: 16:30 bis 18:30 Uhr
Achtung, neue Tradition! Merken Sie sich vor: Ab diesem Jahr und in Zukunft findet unser Adventsbasar immer am Freitag vor dem ersten Advent statt.
Wie immer erwartet Sie eine stimmungsvolle Veranstaltung, bei der Sie durch die Schule flanieren, die liebevoll gestalteten Produkte der Klassen bestaunen und kaufen können. Für das leibliche Wohl mit Crêpes, Waffeln und Getränken ist natürlich gesorgt.
Der Adventsbasar ist eine Aktion des Elternbeirats. Er dient zwei wichtigen Zielen:
Ein Basar dieser Größe lebt vom Engagement aller! Wir benötigen dringend Unterstützung:
Alle weiteren wichtigen Informationen, Anmeldeformulare und die genauen Abläufe finden Sie wie gewohnt in unserem Elternbrief, der in Kürze über das Elternportal versendet wird.
Wir freuen uns auf ein fröhliches Miteinander!
Ihr Elternbeirat des Louise-Schroeder-Gymnasiums
Wir freuen uns auf Ihre Fragen, Anregungen, Meinungen. Schreiben Sie uns per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. [lsg.elternbeirat(at)yahoo.de]
Im Elternportal bieten wir eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit an, Nachhilfe anzubieten bzw. zu erhalten. Nähere Informationen entnehmen Sie/entnehmt Ihr bitte dem hierzu am Anfang des Schuljahres veröffentlichten Elternbrief zur Nachhilfebörse. (Sie finden das Schreiben einfacher indem Sie die Suchfunktion des Browsers nutzen und nach "Nachhilfebörse" suchen.)
Der Elternbeirat als gewähltes Gremium der gesamten Elternschaft ist ein wichtiges Bindeglied der Schulfamilie. Sein Ziel ist es dazu beizutragen, dass Schüler, Eltern und Lehrer in gegenseitigem Vertrauen zusammenarbeiten. Er hilft Schülern und Eltern, ihre Anliegen gegenüber der Schule zu vertreten, jedoch umgekehrt auch der Schule, ihre Anliegen den Eltern näher zu bringen.
Die Aufgaben und Rechte des Elternbeirats sind im „Bayerischen Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen“ (Bay EUG) sowie in der „Gymnasialen Schulordnung“ (GSO) festgelegt. In der Realität ergeben sich seine Aufgaben aus den konkreten Anforderungen des Schulalltags und auch aus den Ideen der Elternbeirats-Mitglieder.
Um für offene Fragen Antworten zu finden, steht der Elternbeirat in ständigem Kontakt mit der Schulleitung und trifft sich im Schulforum regelmäßig mit den Vertretern der Schüler und des Kollegiums. Der Elternbeirat ist selbstverständlich Ansprechpartner für alle Eltern mit ihren Ideen und Sorgen.
Er wirkt bei Entscheidungen der Schulleitung und des Lehrerkollegiums mit (nach den Vorschriften der GSO) und unterstützt Eltern auf Wunsch in Konfliktsituationen mit der Schule.
Wir finanzieren uns hauptsächlich durch den Getränkeverkauf am Adventsbasar und dem Sommerfest.
Um die Interessen der Eltern über unsere Schulgemeinschaft hinaus besser vertreten zu können, sind wir Mitglied in der ARGE-München (Arbeitsgemeinschaft der Elternbeiräte an den Gymnasien Münchens und Umgebung).
Gewählt wird der Elternbeirat alle zwei Jahre von den Erziehungsberechtigten der Schüler und Schülerinnen nach der Wahlordnung der GSO, zuletzt im September 2024.
| Funktion | Mitglieder | ||
| Vorsitzende: | 1.V.: Andreas Hesse | 2.V.: Cornelia Zechner | |
| Kassenwart: | Gerhard Seebauer | Cornelia Zechner | |
| Schriftführer: | abwechselnd | ||
| Schulforumsmitglieder: | Andreas Hesse | Ruzanna Israelyan-Wittman | Karin von Schaper |
| KES-Abend: | Juliane Gambke-Goldmann | ||
| EBR-Mailpostfach: | Ruzanna Israelyan-Wittman | ||
| ARGE Abgeordnete: | Derzeit nicht besetzt (Personalmangel) | ||
| SMV-Betreuer: | Cornelia Zechner | ||
| Veranstaltungsteam: | Gerhard Seebauer | Ruzanna Israelyan-Wittman | Karin von Schaper |
| QSE-Verbindungsbeauftragte: | Andreas Hesse | ||
| Homepage EBR: | Juliane Gambke-Goldmann | ||
| Kontakt Förderverein: | Gerhard Seebauer | ||
| EBR Postfach Sekretariat: | Cornelia Zechner | ||
| Ehrungsabend: | Vorsitzende des EBR | ||
Technische Hausverwaltung: Herr Bering, Frau Mittinger
Seit dem Schuljahr 2023/24 üben Herr Bering und Frau Mittinger (Stellvertreterin) das Amt der technischen Hausverwaltung aus.

Unser Sekretariat: Frau Gombocz, Frau Diepold

![]() |
![]() |
||
|
Dr. Simone Jüngling |
Michael Baumann |
Andrea Büchler |
Maria Thurner |